Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert gemäß dem Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Vereinsmitglieder und Interessenten des Biochemischen Vereins Lage e.V. über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Biochemischen Verein Lage e.V.
Verantwortlich für den Inhalt der aufgeführten Datenschutzerklärung:
Biochemischer Verein Lage e.V.
Der Vorstand
Tobias Böhnke
Liebigstraße 5
32791 Lage
Tel:05232-79567
Mail: tobias.boehnke1@t-online.de
Datenschutzerklärung
Der Biochemische Verein Lage e.V. erhebt und nutzt personenbezogene Daten, nur im Rahmen der gesetzlichen Befugnis oder wenn der Sie in die Datenerhebung und Speicherung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können.
Ihre personenbezogenen Daten, die wir durch Inanspruchnahme unserer Vereinsmitgliedschaft erhalten, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesammelt und zur Verwendung in der Vereinsarbeit gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich von dem Verein selbst genutzt. Eine Übermittlung an Dritte findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Die erfassten Daten unterliegen umfassenden Sicherheitsmaßnahmen, die Zugriffe und Missbrauch durch unbefugte Dritte verhindern und vor Verlust und Manipulation schützen.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Biochemischen Verein Lage e.V. durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben (eventuell Telefonnummern, bei Briefkontakt: Adresse; bei Mailkontakt: Email-Adresse ect) von uns gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Eine Übermittlung an Dritte findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Personenbezogene Daten
Der Biochemische Verein Lage e.V. hinterlegt Daten, die während der Vereinsmitgliedschaft erfasst werden, in analoger und digitaler Form. Stimmen Sie dieser Verarbeitung zu, werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Vereinsarbeit verwendet. Die erfassten Daten unterliegen umfassenden Sicherheitsmaßnahmen, die Zugriffe und Missbrauch durch unbefugte Dritte verhindern und vor Verlust und Manipulation schützen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht!
Gem. Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden, zu welchem Verarbeitungszweck, gegenüber welchen Empfänger Ihre Daten offengelegt wurden oder werden und über die geplante Speicherdauer.
Gem. Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen, die von dem Biochemischen Verein Lage e.V. gespeichert worden sind.
Gem. Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern dies nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert.
Nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten innerhalb eines Kalenderjahres automatisch gelöscht.
Gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Wurde die Verarbeitung gemäß Absatz 1 eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden
Gem. Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Gem. Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht Widerspruch gegen die vereinsinterne Verarbeitung Ihrer Daten bei dem Biochemischen Verein Lage e.V. einzulegen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Nehmen Sie hierzu Kontakt mit dem Vorstand des Vereines auf.
Lage, den 25.05.2018